Katja und Sabine haben auf dem Zündfunk Netzkongress (#zf17) einen Workshop zum Thema „WTfreezing cold – reclaiming empathy the digital way“ angeboten. Viele Interessierte kamen vorbei und haben sich auf den Austausch eingelassen. Worum es konkret ging, lassen die beiden in dieser Episode mit Special Guest Sarah Revue passieren.
Die Ergebnisse des Workshops findet ihr hier
Wir wollen von euch wissen
Was bedeutet für euch Empathie im Digitalen? Was würdet ihr euren Kindern an digitalen Skills mitgeben wollen und überhaupt wie sieht für euch das perfekte Internet aus?
Der Tee zur Episode
Es gab leckeren Kräutertee von „Les 2 Marmottes“.
Der Kontakt zum Tee-Mosaik
Ihr erreicht uns unter sieb@tee-mosaik.de, findet weitere Infos auf Facebook.
Abonniert, bewertet und kommentiert den Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/tee-mosaik
Podcast: Play in new window | Download
Moin,
ein sehr schöner Podcast, ein sehr schönes Thema. Ihr habt alle so Recht. Und ich finde es schade, dass erst jetzt, ca 20 Jahre zu spät und dennoch immer noch nicht zu spät, über das Thema geredet wird. Es gab schon Ende der 90er in den Newsgroups unheimlich viele Trolle, auf die man lieber nicht näher eingegangen ist. Der gute Satz „don’t feed the trolls“ ist Hardcore-Nutzern des Internets und der Sozialen Medien geläufig. Doch mit der Masse der Menschen, die sich neu im Internet, in den Sozialen Netzwerken und den diversen Tools, wie etwa auch WhatsApp etc, aufhalten, werden es mehr Menschen, die diesen Satz nicht kennen, daher nicht beherzigen – und eben leider auch mehr Trolle. Und dann fliegen die Beleidigungen hin und her…
Ihr fragtet, was ich meiner Tochter für das Internet mitgeben werde: Noch ist sie zu jung. Doch werde ich ihr viel von dem lehren, was auch ihr schon im Podcast angesprochen habt: Respekt, Contenance etc. Mein Grundsatz lautet in einer „Stresssituation“, wenn mich einer angreift, beleidigt etc: Erstmal nicht sofort reagieren. Den Satz anschauen, am besten weg vom Computer, rausgehen, eine Nacht drüber schlafen. Erst nach ca 24 Stunden drauf reagieren. Dann sind die eigenen Emotionen gewichen, man hat sich eine rationale und intelligente, ggf. „schlagfertige“ Antwort zurecht gelegt (Ok, schlagfertig nach 24 Stunden ist Auslegungssache 😉 ). Auf jeden Fall wie beim Kochen: Nicht sofort das Essen, das direkt aus dem Topf kommt, in den Mund nehmen… Erstmal warten, abkühlen lassen.
So, jetzt hab ich wieder viel zu viel getippt…
Liebe Grüße vom Reise- und Foodblogger
Götz
Le Gourmand – Das Geniesser-Magazin